7. Februar 2025

Eifersucht, Kontrolle, Drama

Ist das Liebe – oder kann das weg?

Lesezeit: 6 Min.

von Katharina Fleischhauer

Eifersucht beginnt oft leise – ein flüchtiger Blick, ein harmloser Kommentar – doch sie kann Beziehungen zerstören. Für Alex (Name geändert) waren es die kleinen, scheinbar unbedeutenden Dinge, die in zwei seiner Beziehungen zu großen Dramen führten: Ein kurzer Blick in eine andere Richtung, eine Katze, die zu viel Liebe bekam, oder ein Fake-Profil auf einer Dating-App, das alles eskalieren ließ. Zwei Beziehungen, zwei Geschichten voller Misstrauen, Kontrolle und zerstörtem Vertrauen.

Wenn Eifersucht das Leben bestimmt

Mit seiner ersten großen Liebe hätte alles perfekt sein können. Alex war 22, frisch verliebt und voller Hoffnung. Doch seine Arbeit in einer Bar – der scheinbar harmloseste Aspekt seines Lebens – wurde zur tickenden Zeitbombe. „Ich war Barkeeper und musste natürlich freundlich zu den Gästen sein. Aber für Anna (Name geändert) war das jedes Mal ein Verrat“, erzählt er.

Es fing mit Blicken an. Dann mit Fragen. „Warum hast du sie angelächelt?“ „Wieso hast du so lange mit ihr geredet?“ Irgendwann wurden die Vorwürfe lauter, die Diskussionen endlos. Alex versuchte, die Situation zu entschärfen, doch nichts schien genug. „Sie wollte wissen, wann ich arbeite, mit wem ich arbeite, ob ich sicher bin, dass mich keiner anflirtet. Es fühlte sich an, als ob ich ständig vor Gericht stehen würde.“ Der Höhepunkt? „Sie tauchte eines Abends unerwartet bei der Bar auf und setzte sich in eine Ecke, wo sie mich beobachten konnte“, erzählt Alex. „Ich bemerkte sie erst, als ich sie hinter der Bar entdeckte, wie sie heimlich Fotos von mir machte.“ Später schickte sie ihm die Bilder mit der Nachricht: „Wer ist die Frau, mit der du so lachst?“ Alex schüttelt den Kopf: „Es war eine Kollegin, mit der ich gerade eine Bestellung aufgegeben habe. Aber in ihren Augen war das schon ein Verrat.“ Doch die Kontrolle hörte nicht an der Bar auf. Anna durchsuchte sein Handy, verhörte ihn, wenn er länger als fünf Minuten brauchte, um auf eine Nachricht zu antworten, und verlangte Beweise für seinen Aufenthaltsort. „Ich musste ständig Screenshots von meinem Standort schicken, damit sie mir glaubte. Es war demütigend.“

Als die Beziehung schließlich zerbrach, fühlte Alex sich leer. „Ich hatte keine Energie mehr. Es war, als hätte ich die ganze Zeit versucht, jemandem zu beweisen, dass ich unschuldig bin, obwohl ich nichts getan habe. Aber die Wahrheit ist: Gegen Misstrauen kommst du nicht an.“

Die Katze als Konkurrentin

Nach Anna dachte Alex, er hätte das Schlimmste überstanden. Doch Maria (Name geändert) brachte die Eifersucht auf ein ganz neues Level. Wo Anna noch versuchte, Blicke und Gespräche zu kontrollieren, ging Maria auf alles los, was Alex wichtig war – selbst auf seine Katze.

„Sie sagte mir ins Gesicht: ‚Du liebst die Katze mehr als mich.‘ Ich dachte zuerst, sie macht einen Witz. Aber als sie die Katze aus dem Bett verbannte, wusste ich, dass es ernst war.“ Doch damit nicht genug: Maria begann, die Katze absichtlich zu ignorieren, sie wegzuschubsen oder Alex zu bitten, sie in einen anderen Raum zu bringen. „Es war, als ob die Katze ein Symbol für all das war, was sie nicht kontrollieren konnte. Und das machte sie wahnsinnig.“ Die Eifersucht erstreckte sich auf jeden Aspekt ihres Lebens. „Wenn ich mit Freunden unterwegs war, schrieb sie mir alle paar Minuten. Wenn ich nicht sofort antwortete, rief sie an – nicht einmal, sondern zwanzig Mal hintereinander.“ Der wahre Wahnsinn begann jedoch nach der Trennung. Zusammen mit einer Freundin erstellte Maria ein Fake-Profil auf einer Dating-App, um Alex zu „testen“. „Das Profil war perfekt – sie wusste genau, worauf ich anspringen würde.“

„Wir haben gematcht, und ich habe ein Treffen ausgemacht“, erzählt Alex. „Aber irgendetwas fühlte sich seltsam an. Als ich am Treffpunkt ankam, war da niemand – zumindest niemand Neues.“ Stattdessen saß Marias Freundin in einem Café in der Nähe, beobachtete ihn und ließ Minuten später die Bombe platzen. „Ich bekam Nachrichten von Maria im Sekundentakt. Sie warf mir vor, sie zu betrügen, obwohl wir längst getrennt waren. Und das Verrückteste? Sie war eifersüchtig auf den Catfish, den sie selbst erfunden hatte! Sie schrieb mir: ‚Mit mir wolltest du nie in so ein schickes Restaurant gehen.‘ Es war wie ein schlecht inszeniertes Theaterstück – nur, dass ich mitten drin steckte.“ Für Alex war das der endgültige Bruch. „Das war kein Misstrauen mehr, das war reine Manipulation. Sie wollte mich in die Knie zwingen, nur um recht zu behalten. Ich konnte nicht glauben, dass ein Mensch zu so etwas fähig ist.“

Ein Leben ohne Eifersucht

Heute blickt Alex auf diese Erfahrungen zurück und hat erkannt, dass Eifersucht nichts mit Liebe zu tun hat. „Eifersucht entsteht aus Unsicherheit und mangelndem Vertrauen“, sagt er. „Wahre Liebe fühlt sich anders an – leicht, frei und sicher.“ Mit seiner jetzigen Frau hat Alex genau das gefunden: eine Beziehung, in der Vertrauen und offene Kommunikation im Mittelpunkt stehen. „Wir reden über alles, egal wie klein oder groß es scheint. Es gibt keine Geheimnisse zwischen uns – und genau das macht den Unterschied. Ich wusste zum ersten Mal, wie sich echte Geborgenheit anfühlt.“

Eifersucht überwinden, Vertrauen aufbauen

Eifersucht mag ein häufiges Thema sein, doch sie ist kein unvermeidlicher Teil einer Beziehung. Mit Vertrauen, Respekt und ehrlichen Gesprächen kann man sie überwinden – bevor sie zur tickenden Zeitbombe wird. Denn wie Alex zeigt: Eifersucht ist nicht Liebe, sondern ein Hindernis auf dem Weg zu einer glücklichen Partnerschaft. Es lohnt sich, daran zu arbeiten.

Vielleicht auch interessant:


Von Liebe zu krankhafter Kontrolle

Hypnose für mehr Harmonie

Eifersucht oder Besessenheit?

Share This