7. Dezember 2024

Traumhafte Torten

Vielseitige Süße Versuchungen

Lesezeit: 3 Min.

von Julia Hammer

Nackt, klassisch oder extravagant: Bei der Hochzeitstorte haben Paare die süße Qual der Wahl. Doch nicht nur auf die Optik kommt es an. Wichtig ist auch die Füllung und der Geschmack. Außerdem gibt es so manch Alternative, die man nicht verpassen sollte.

Sie ist der Blickfang einer jeden Hochzeitsfeier: die Torte. Ob kassisch-dreistöckig mit einer kunstvollen Fondant-Verzierung, der angesagte Naked-Cake oder die ganz individuelle Spezialanfertigung – in jedem Fall ist sie die süßeste Versuchung der Feier. Vorab sollten sich Brautpaare folgende Fragen stellen:

  1. Für wie viele Gäste ist die Hochzeitstorte?
  2. Wird diese zum Mitternachtsbuffet oder zur Kaffeezeit gereicht?
  3. Wie viel seid ihr bereit für eure Hochzeits-
  4. torte auszugeben?
  5. Welche Torte passt zum Ambiente?

Sind diese Fragen geklärt, wird es Zeit, sich für ein süßes Prachtwerk zu entscheiden. Möglichkeiten gibt es zahlreiche.

© Katerina Dudar – stock.adobe.com

Nackte Kunstwerke

Sie liegen im Trend: Naked-Cakes. Kuchen mit mehreren Schichten, die mit keiner Glasur oder Creme überzogen sind. Sie kommen als puristisch verzierte Backwerke auf den Tisch, denn ihre einzelnen Böden und Cremeschichten sind zu sehen. Der Semi-Naked-Cake ist nur dezent mit Creme überzogen, die Struktur der einzelnen Kuchenschichten bleibt sichtbar. Beide Varianten sind wahre Kunstwerke, denn raffinierte Dekorationselemente verleihen ihnen ein prachtvolles Aussehen. Besonders charmant: Die Tortendekoration besteht aus mehr als nur Zucker. Auch Sukkulenten, echte Blüten oder Blätterzweige verleihen dieser extravaganten Hochzeitstorte einen unvergleichlichen Look.

© serhii – stock.adobe.com

Hingucker am Stiel

Eine wunderschöne Alternative zur Hochzeitstorte sind die Cake-Sicles. Die kleinen Leckereien sehen aus wie Eis am Stiel, sind aber Kuchen mit Schokoladenüberzug. Mit bunten Perlen, zarten Blüten oder Krokant werden sie zum echten Hingucker. Genauso hübsch anzusehen sind die leckeren Cake-Pops: Teigkugeln am Stiel. Die Kuchenlollis werden garantiert zum wahren Hochzeits-Highlight. Ein beliebter Trend ist auch die Donut Wall. Die runden Leckereien werden an einer Holzwand oder Pappaufstellern befestigt und lassen sich so unkompliziert entnehmen und naschen.

© Paul Chigir – stock.adobe.com

Klassisch-vielseitig

Sie ist die Königin unter den Hochzeitsleckereien: Die klassische, mehrstöckige Hochzeitstorte. Sie ist nicht nur wunderschön dekoriert, sondern hat auch einen Vorteil: Durch die vielfältigen Lagen und Geschmacksrichtungen ist garantiert für jeden Gast das Richtige dabei. Beliebte Varianten sind Biskuits oder Rührteige mit Schokoladen- oder Vanillegeschmack, gefüllt mit cremiger Butter-, Quark-, oder Schokoladencreme oder fruchtiger Sahnecreme. Mit einem Überzug aus Fondant und prächtigen Verzierungen erhält die Torte einen besonderen und individuellen Look. Ein Hingucker ist auch der angesagte Drip-Cake – charakteristisch ist die Ganache, die in Tropfenform den Kuchen hinabläuft. Die drei „Stöcke“ können entweder direkt aufeinanderliegen oder auf einer freistehenden Etagere platziert werden.

Beliebte Geschmacksrichtungen

  • Schokoladencreme
  • Mascarpone-Quark
    mit saisonalem Obst
  • Walnuss
  • Zitronencreme
  • Kaffee-Sahne
  • Schwarzwälder Kirsch

Zum Vernaschen: Von Candy Bar bis Salty Bar

Ob Salty- oder Candy-Bar, die leckeren Naschereien passen wunderbar zum imposanten Hochzeitsmenü.

Candy Bar

Die Candy Bar ist ein Paradies für alle, die es gerne süß mögen. Kleine, fruchtige, exklusive und ausgefallene Gebäckvariationen in Kombination mit beliebten Naschereien lassen den Gästen das Wasser im Mund zusammenlaufen. Die Gäste können sich im Vorbeigehen eine kleine Süßigkeit schnappen und diese ganz bequem gleich im Stehen essen. Grundsätzlich passt das süße Buffet zu jeder Tageszeit einer Hochzeit – am besten jedoch zum Kaffee am Nachmittag oder nach dem festlichen Dinner. Welche Süßigkeiten bei einer Candy Bar auf keinen Fall fehlen dürfen? Cup Cakes, Muffins und ganz klar: Macarons. Den beliebten französischen Klassiker gibt es in den verschiedensten Geschmacksrichtungen.

Salty Bar

Die Salty Bar ist ein beliebter Trend, wenn es um herzhafte Leckereien geht. In schön dekorierten Gläsern und Schalen finden die Gäste alles, was das Knabberherz begehrt: Chips, Erdnüsse, Grissini oder auch Popcorn und deftige Muffins. Ein Tipp: Mit kleinen Löffeln und Schälchen lassen sich die Leckereien gut portionieren und die Finger bleiben sauber. Der beste Zeitpunkt für die Eröffnung der Salty Bar ist beim Sektempfang. Außerdem sind die salzigen Leckereien am Abend sehr beliebt.

Headebild: farmuty-stock/adobe.com

Erschienen in „Wir heiraten / #Oberpfälzerin“, Herbst 2024
Share This