14. Juli 2025

Die schönsten Orte für den Antrag

Wie gemacht fürs große „Ja“

Lesezeit: 4 Min.

von Evi Wagner

Es ist einer der Momente, die für immer bleiben. Ein ganz besonderer Augenblick in jeder Beziehung. Jahre später können sich viele Paare nicht mehr genau an die Details ihrer Hochzeit erinnern. Aber sie vergessen wohl nie, wie und wo sie „Ja“ gesagt haben. Doch wo stellt man die wohl romantischste Frage der Welt? Wir stellen euch hier einige Orte in der Oberpfalz vor, die für einen Antrag einfach perfekt sind.

Filmreif: Landschaftskino bei Moosbach

Unvergesslich wird ein Heiratsantrag sicherlich dann, wenn er auf der großen Leinwand gemacht wird. Das funktioniert hier wirklich bestens. Die romantische Kulisse mit tiefen, dunklen Wäldern im Hintergrund gibt es gratis dazu. Das Landschaftskino findet ihr in unmittelbarer Nähe zum Glasschleifererweg und dem Moosbacher Rundwanderweg Nr. 6, es befindet sich direkt am Aussichtspunkt Strehberg. Fünf Himmelsliegen laden euch zum Träumen von einer wunderbaren, gemeinsamen Zukunft ein. Seit kurzem wird hier auch ein Picknick-Service angeboten – ideal für den Heiratsantrag im Grünen.

Foto: Markt Moosbach

Romantik pur: Strand am Murner Se

Wer träumt nicht von einem unvergesslichen Heiratsantrag am Strand unter Palmen, während die Sonne über dem Wasser untergeht? Mehr Romantik geht einfach nicht. Die gute Nachricht ist: Dafür müsst ihr nicht erst in die Karibik fliegen, das funktioniert auch hier – zumindest im Sommer. Macht es euch am Strand vom Murner See (oder einem anderen der vielen Oberpfälzer Seen) bequem und schlürft nach dem „Ja“ noch einen leckeren Verlobungsdrink zusammen. Und schaut euch in Ruhe den Sonnenuntergang an. Besser kann das gemeinsame Kapitel im Leben doch wohl nicht beginnen.

Foto: Evi Wagner

Märchenhaft: Wildromantisches Waldnaabtal

Ihr schaut zusammen gerne Fantasyfilme und träumt euch in andere Welten? Dann sollte wohl auch der Heiratsantrag in einer passenden Kulisse gemacht werden. Hier, wo sich die Waldnaab wildromantisch an Felsen vorbei und durch den Wald schlängelt, habt ihr diese gefunden. Ob am rauschenden Fluss, an der Gletschermühle, am Wasserrad oder auf einer der schmalen Holzbrücken – es gibt unzählige Stellen, die nicht passender sein könnten. Fast rechnet man damit, einen Wolf oder einen Elben hinter den Bäumen zu entdecken. Der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt – einfach märchenhaft.

Foto: Oberpfälzer Wald | Thomas Kujat

Auf Wolke sieben: Himmelsleiter bei Tirschenreuth

In diesem ganz besonderen Moment möchtet ihr euch dem Himmel einfach nur ganz nah fühlen? Dann müsst ihr einfach nur die hundert Stufen der Himmelsleiter hochsteigen. Hier oben lohnt sich jedoch nicht nur ein Blick in die Wolken, sondern einer über die Tirschenreuther Teichlandschaft. Eins steht schon mal fest: Ein „Ja“ hier oben wird sicherlich unvergesslich bleiben. Ganz besonders dann, wenn dabei die Sonne über den Teichen auf- oder untergeht – und ihr vorher daran gedacht habt, etwas Sprudelndes in den Rucksack zu packen. Damit ihr dann auch noch auf Wolke sieben anstoßen könnt.

Foto: Oberpfälzer Wald | Thomas Kujat

Traumhaft: Vilsbrücke in Schmidmühlen

Nein, romantische Brücken für einen Heiratsantrag gibt es nicht nur in Venedig. Sondern auch mitten in der Oberpfalz – zum Beispiel in Schmidmühlen. Der malerische Ort im Vilstal hat so viele romantische Ecken zu bieten, dass ihr am liebsten mehrfach einen Antrag machen wollt. Neben zwei Schlössern gibt es hier auch noch den kultigen Gießkannenbaum und einige traumhafte Stellen am Fluss, an dem das „Ja“-Sagen sicher unvergesslich bleibt. Ihr geht am liebsten schlendernd durchs Leben? Dann seid ihr in Schmidmühlen richtig. Denn nirgendwo ist das Schlendern zu zweit traumhafter.

Foto: Evi Wagner

Schöne Aussichten: Sterngarten in Nabburg

Es gibt viele Biergärten in der Oberpfalz. Aber wohl keiner ist romantischer als der Sterngarten. Hier hat man das Gefühl, als sei die Zeit stehengeblieben. Und vieles hat sich hier in den letzten Jahrzehnten auch nicht verändert. Immer noch sitzt man hier gemütlich unter den Bäumen und genießt die Aussicht über das Naabtal. Geht die Sonne unter, gehen die bunten Glühbirnen an – und verbreiten eine ganz besondere Atmosphäre. Ihr trinkt lieber Bier als Prosecco und sitzt lieber im Grünen als im Nobelrestaurant? Dann erlebt ihr hier einen unvergesslichen Moment mit schönen Aussichten.

Foto: Evi Wagner

Headerbild: © Ostrich – stock.adobe.com
Erschienen in „Wir heiraten / #Oberpfälzerin“, Ausgabe 2025
Share This