
Just married
Die kreativsten Streiche für die Hochzeitsnacht
Lesezeit: 4 Min.

von Lea-Mareen Kuhnle
Die Ringe sind getauscht, der letzte Tanz ist getanzt, und das Brautpaar freut sich auf eine romantische erste Nacht als frisch Vermählte. Doch wer denkt, dass jetzt die Zweisamkeit beginnt, hat die Rechnung ohne Freunde und Verwandte gemacht. Denn für viele gehört zur Hochzeitsnacht nicht nur Romantik – sondern auch ein bisschen Schabernack.
1. Das Glühbirnen-Fiasko
In der gesamten Wohnung werden sämtliche Glühbirnen und batteriebetriebenen Lichtquellen entfernt – von der Flurlampe bis zur Nachttischleuchte. Das Ergebnis? Ein romantisch-dämmeriger Empfang in der eigenen Wohnung – oder ein verzweifeltes Tasten nach dem Lichtschalter. Die Wirkung ist umso größer, je subtiler der Streich ausgeführt wird – etwa, wenn die Birnen noch in den Lampenfassungen stecken, aber nichts passiert. Für extra Romantik können in der Wohnung entsprechende Kerzen und Streichhölzer parat gelegt werden.
2. Die Wecker-Odysee
Hier trifft Kreativität auf Chaos: Im Schlafzimmer (und wenn gewünscht auch im Flur oder Wohnzimmer) werden mehrere Wecker versteckt – jeder auf eine andere Uhrzeit gestellt. Der erste klingelt um 3:15 Uhr, der nächste um 3:22 Uhr, einer um 4:05 Uhr, … Je nach Ehrgeiz der Streichspieler können es fünf, zehn oder mehr Wecker sein – gut verteilt, schwer zu finden und teilweise fies versteckt. Wer sie alle ausschalten will, braucht Geduld und Durchhaltevermögen – oder Humor.
3. Der Glöckchen-Wahnsinn
Mit diesem Streich wird das Ehebett zur klingelnden Überraschung. Kleine Schellen oder Glöckchen werden geschickt am Lattenrost oder unter der Matratze befestigt – so, dass bei jeder Bewegung, jeder Umdrehung ein feines Klingeln zu hören ist. Zugegeben: Nicht der ideale Soundtrack für entspannte Ruhe, aber dafür ein echter Lacher. Und wer es richtig macht, sorgt für eine Nacht voller Musik.
4. Die Flaschen-Falle
Leere Glasflaschen in Reih und Glied durch die Wohnung verteilt – das klingt harmlos, sorgt aber für großes Staunen. Ob Bierflaschen, Weinflaschen oder bunte Limonaden – der Effekt ist derselbe: ein leises Klirren bei jedem Schritt, ein ständiger Balanceakt. Vor allem nachts – kombiniert mit der entfernten Beleuchtung – wird der Gang zur Toilette zur kleinen Mutprobe. Aber keine Sorge: So lange alles kippsicher aufgestellt ist, bleibt der Schaden aus – und der Spaß groß.
5. Die Detail-Liebe
Zwischen all den Streichen darf natürlich auch ein Hauch Romantik nicht fehlen. Besonders schön: das frisch bezogene Bett in edler „Mr. & Mrs.“-Bettwäsche, garniert mit duftenden Rosenblättern. Ein echter Wohlfühlmoment nach all dem Chaos – und ein kleiner Hinweis darauf, worum es bei der Hochzeitsnacht eigentlich geht.
6. Die Frühstücks-Lieferung
Ein wahrer Hochzeitsbrauch für Genießer: Der Kühlschrank des Paares wird liebevoll gefüllt – mit frischem Obst, Joghurt, Käse, Aufschnitt, Saft und Sekt. Und das Beste: Die passenden Gläser mit eingraviertem „Braut“ und „Bräutigam“ stehen schon bereit. Brötchen und Croissants frisch vom Bäcker werden in der Früh mit einer kleinen Notiz vor die Tür gelegt. Eine charmante Mischung aus praktischem Geschenk und liebevollem Streich.
7. Die Lebens-Galerie
Witzige, schräge und herzerwärmende Fotos des Brautpaares werden in der gesamten Wohnung aufgehängt oder aufgestellt – am Kühlschrank, im Bad, auf dem Esstisch, im Bücherregal. Ob Kindheitsbilder mit Zahnlücke, peinliche Partyfotos, liebevolle Momentaufnahmen vom Polterabend oder sogar ganz frisch von der Hochzeit – alles ist erlaubt. Heraus kommt eine Mischung aus Lachen, Rührung und die Frage „Woher haben die denn DAS Bild?!“. Zudem ist es ein liebevoller Rückblick auf die gemeinsame Geschichte des Paares – und ein perfekter Einstieg in den nächsten gemeinsamen Abschnitt.