Blühende Liebe
Die richtigen Blumen für die Hochzeit
Lesezeit: 3 Min.
von Lea-Mareen Kuhnle
Die richtigen Blumen können so viel mehr, als gut aussehen. Sie wecken Emotionen, schaffen Atmosphäre und machen den Tag unvergesslich. Die Hochzeitsfloristik ist nicht nur irgendein Punkt auf der To-Do-Liste.
Blumen haben eine eigene Sprache, und jede Blüte erzählt eine individuelle Geschichte. Also überlegt euch vorab, was eure Hochzeitsblumen über euch als Paar sagen sollen. Rosen stehen für die klassische, leidenschaftliche Liebe, während Pfingstrosen für Romantik und Wohlstand stehen. Lavendel symbolisiert Ruhe und Hingabe, während Sonnenblumen Lebensfreude und Energie ausstrahlen.
Ein Bündel voll Glück
Der Strauß, der die Braut begleitet, ist wohl eines der wichtigsten Blumenelemente. Der Brautstrauß wird auf dem Weg zur Traustelle getragen und von jedem Hochzeitsgast in Augenschein genommen. Zudem ist er auf vielen Hochzeitsfotos verewigt. Kein Wunder also, dass der Strauß perfekt zu dir als Braut passen soll. Ein kleiner Tipp an die Braut: Stimme deinen Brautstrauß nicht nur zu deinem Kleid ab, sondern auch zu deinem Stil und deiner Persönlichkeit. Wenn du ein Fan von Vintage bist, wäre ein lockerer Strauß aus Wildblumen und Eukalyptus perfekt. Für die moderne Braut, die klare Linien liebt, könnten Calla-Lilien oder Orchideen eine elegante Wahl sein. Und wenn du etwas ganz Persönliches möchtest, frag deinen Floristen, ob er Blumen einarbeiten kann, die eine besondere Bedeutung für dich haben – vielleicht die Lieblingsblume der Oma, die Blüten, die ihr auf eurem ersten Date gesehen habt oder die ersten Blumen, die dir dein Zukünftiger geschenkt hat.
© Yevhenii Kukulka – stock.adobe.com
© Pavlo Melnyk – stock.adobe.com
© Fokasu Art – stock.adobe.com
Ein floraler Traum
Neben dem Brautstrauß gibt es noch viele weitere Elemente, die eure Hochzeit zu einem Blütenparadies machen können. Von den Blumenbögen bei der Trauung bis hin zu den Tischdekorationen – sie alle tragen zur Atmosphäre bei. Stellt euch vor, ihr steht unter einem Bogen aus euren Lieblingsblumen, um „Ja“ zu sagen, oder die Tische bei der Feier sind mit duftenden Blumenarrangements geschmückt, die perfekt mit den Kerzen und Platzkarten harmonieren. Hier ist es besonders wichtig, dass die Blumen zur Location passen und ein stimmiges Gesamtbild ergeben. Für eine elegante Indoor-Hochzeit sind schlichte, stilvolle Arrangements ideal – weiße Rosen, grüne Zweige und vielleicht ein paar goldene Akzente. Bei einer Hochzeit im Freien könnt ihr mit Farben und Texturen spielen – große Pfingstrosen, zarte Gänseblümchen und wilde Gräser passen perfekt in die Natur.
Der richtige Florist
Die Auswahl eines Floristen ist wie die Suche nach dem perfekten Hochzeitskleid – es muss einfach Klick machen. Nehmt euch die Zeit, verschiedene Floristen kennenzulernen, schaut euch ihre Arbeiten an und ob sie eure Visionen teilen. Gute Floristen können nicht nur zauberhafte Blumenarrangements kreieren, sondern auch eine echte Unterstützung bei der Planung sein. Lasst euch von ihnen inspirieren, aber bleibt auch offen für ihre Vorschläge.
© Glaserfotografie.de – stock.adobe.com
Saisonale Blumen
Setzt auf saisonale Blumen. Sie sind nicht nur frischer und oft günstiger, sondern auch umweltfreundlicher. Stellt euch vor, wie schön es wäre, im Sommer mit strahlenden Sonnenblumen oder zarten Sommerrosen zu arbeiten, während im Herbst satte Dahlien und Chrysanthemen ihre kräftigen Farben ins Spiel bringen. Blumen, die Saison haben, kommen oft direkt vom Feld und müssen nicht erst eingeflogen werden. Das bedeutet weniger CO₂-Belastung und auch eine persönlichere Note, da viele regionale Floristen ihre eigenen Felder pflegen.