Freie Trauung, freier Redner
Wer spricht hier das Ja-Wort?
Lesezeit: 4 Min.
von Lea-Mareen Kuhnle
Paare, die neben der standesamtlichen Hochzeit eine freie Trauung abhalten wollen, engagieren meist einen professionellen Trauredner. Solche Redner haben sich auf freie Zeremonien spezialisiert und sind dabei nicht nur Geschichtenerzähler, sondern auch emotionale Begleiter für das Brautpaar.
Wer kann eine freie Trauung abhalten?
Geschulte Redner oder freie Theologen können eine Trauzeremonie durchführen. Aber auch Freunde oder Familienmitglieder können durch eine Trauung führen und dem Ganzen einen noch intimeren Charakter verleihen. Hier sollte jedoch darauf geachtet werden, dass die auserwählte Person redegewandt und empathisch ist und Erfahrung im Halten von Reden hat. Sicherer und einfacher sowie die Variante, bei dem das Brautpaar auf eine professionelle Durchführung vertrauen kann, ist die Wahl eines freien Redners oder Theologen.
Professionelle Trauredner
Ein freier Redner hat im besten Fall reichlich Erfahrung im Verfassen von weltlichen Reden und Abhalten von Trauzeremonien sowie einige individuelle Ideen in petto, die den Tag unvergesslich machen. Einfühlungsvermögen und Redegewandtheit sind seine Stärken.
Foto: © Maksym – stock.adobe.com
Freie, unabhängige Theologen
Ebenso kann jemand engagiert werden, der ein Theologiestudium abgeschlossen hat und nun religionsunabhängig arbeitet. Die freie Trauung bekommt so ein spirituelles und religiöses Element und eignet sich vor allem für Paare mit unterschiedlichen Konfessionen. Zudem kann zwischen verschiedenen Arten von Traureden unterschieden werden. Manche Paare mögen es emotionaler, andere bevorzugen es, wenn der Trauredner mit viel Witz begeistert. Auch eine Kombination aus beidem ist möglich. Am Ende muss der Redner und die Rede zu euch als Brautpaar passen und eure Beziehung und euren Charakter widerspiegeln.
Was macht einen guten Trauredner aus?
Ein Redner, der die Hochzeitsgesellschaft begeistert, kann gut schreiben, hat vielleicht sogar eine Journalismus-Ausbildung, und kann reichlich Erfahrung bieten. Er hat Seminare und Workshops besucht, um sein Können zu verfeinern. Gleichzeitig kann auch ein Quereinsteiger mit einer fesselnden Persönlichkeit und einer wissbegierigen Dynamik das richtige Puzzlestück sein. Letztendlich sind die Qualifikationen nur ein Punkt bei der Suche nach eurem perfekten Redner. Talent, Authentizität, Leidenschaft und Hingabe sind ebenso wichtig. Zudem muss die Chemie zwischen euch und dem Trauenden stimmen. Im besten Fall war die Trauung so berührend, dass die Gäste am Ende der Zeremonie nicht sicher sind, ob ihr einen professionellen Redner oder einen engen Freund dafür engagiert habt. Ebenso sollten noch einige Kriterien bei der Auswahl besonders beachtet werden:
Persönlichkeit und Sympathie
Der Trauredner sollte sympathisch und zugänglich sein. Nur so kann eine Atmosphäre des Vertrauens entstehen, die es euch ermöglicht, offen und emotional über eure Wünsche zu sprechen. Zusätzlich sollte er sich in euch als Paar hineinversetzen können und eure Geschichte so erzählen, dass sie auf eure Gäste authentisch und berührend wirkt und sie sich in sie hineinversetzen können.
Flexibilität und Individualität
Jede Hochzeit ist einzigartig und das sollte sich auch in der Traurede widerspiegeln. Ein guter Trauredner geht individuell auf das Paar ein, passt die Rede an eure Wünsche an und hat gleichzeitig eigene kreative Vorschläge. Er bringt frische Ideen in die Zeremonie ein, die diese einzigartig machen. Das können besondere Rituale, unerwartete Anekdoten oder humorvolle Elemente sein.
Stimme und Ausdruck
Die Stimme des Trauredners spielt eine wesentliche Rolle. Sie sollte angenehm und ausdrucksstark sein, um die Zuhörer zu fesseln und Emotionen zu transportieren. Letztlich sollte der Trauredner seine Rolle mit Leidenschaft ausfüllen. Diese Begeisterung überträgt sich auf alle Anwesenden und trägt zu einer emotionalen und mitreißenden Atmosphäre bei. Es kann hilfreich sein, eine Probe zu hören oder eine Videoaufnahme einer früheren Trauung anzusehen.
Organisation und Zuverlässigkeit
Gerade am Hochzeitstag ist es wichtig, dass alles reibungslos abläuft. Ein professioneller Trauredner ist gut organisiert, kommt pünktlich und hat im Vorfeld alle notwendigen Bekannten getroffen. Und auch wenn eine Hochzeit gut geplant ist, kann Unvorhergesehenes auftreten. Er sollte spontan reagieren können, ohne dass die Zeremonie aus dem Ruder läuft.
Was kostet ein professioneller Redner?
Wer nicht auf einen Freund oder ein Familienmitglied zurückgreifen und stattdessen auf einen freien Trauredner setzen möchte, muss mit einem gewissen Kostenpunkt rechnen. Dabei sollte beachtet werden, dass sich der Redner mehrmalig Zeit für ein Gespräch mit euch nimmt. Gleichzeitig benötigt es einige Stunden, eine gute Rede zu verfassen und sich ein Konzept für die Trauung zu überlegen. Hinzu kommen die Kosten für die Anreise und die Durchführung der Trauzeremonie selbst.
Wo findet man den passenden Trauredner?
Ihr könnt hier zunächst eure Bekannten, Freunde, Familie, Hochzeitplaner oder Ansprechpartner der Location nach Erfahrungen und Tipps fragen. Aber achtet darauf, dass im beruflichen Bereich oftmals wirtschaftliche oder freundschaftliche Verbindungen bestehen und so nicht nach rein rationalen Gründen der beste Redner empfohlen wird. Ebenso könnt ihr euch auf Hochzeitsmessen umgucken. Hier habt ihr den Vorteil, dass ihr oft schon in einem kurzen Gespräch feststellen könnt, ob die Chemie zwischen euch passt oder generell der Einblick in seine Arbeit gefällt. Dabei solltet ihr aber nicht vergessen, dennoch nach dem Gespräch die Webseite zu sichten und euch näher mit der Person und seiner Arbeit zu beschäftigen. Gleichzeitig gibt es online viele Portale und Verzeichnisse, auf denen die verschiedenen Trauredner gelistet sind.