Romantik unter freiem Himmel
Eine Gartenhochzeit
Lesezeit: 2 Min.
von Johanna Nübler
Eine Gartenhochzeit vereint Romantik und Natürlichkeit auf einzigartige Weise.
Mit der richtigen Planung und Flexibilität wird der Tag unter freiem Himmel zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Eine Gartenhochzeit vereint Romantik und Natürlichkeit auf einzigartige Weise. Mit der richtigen Planung und Flexibilität wird der Tag unter freiem Himmel zu einem unvergesslichen Erlebnis.
1. Die Location
Die Wahl der Location hängt von den örtlichen Möglichkeiten, dem Budget, der Größe der Gästeliste und dem Stil des Paares ab. Geeignet sind private oder botanische Gärten sowie gemietete Landgüter. Kann der eigene Garten genutzt werden, ist das ein zusätzlicher Bonus, der die Hochzeit auch emotional prägt und die Intimität unterstreicht. Aufbau und Logistik spielen bei einer Gartenhochzeit ebenso eine wichtige Rolle. Finden Zeremonie und Feier am gleichen Ort statt, sollte dies räumlich etwas getrennt werden, um Umbauten zu vermeiden und das Ambiente aufzulockern. Außerdem sollte genügend Platz für Tische und eine Tanzfläche vorhanden sein. Die Anordnung der Sitzgelegenheiten beeinflusst die Raumwirkung: Das richtige Arrangement füllt die vorgesehene Fläche so, dass die Gäste sich weder eingeengt noch verloren fühlen.
© David – stock.adobe.com
2. Der unberechenbare Faktor
Eine Hochzeit unter freiem Himmel birgt auch immer Wetterrisiken. Daher ist eine Backup-Möglichkeit unerlässlich. Hilfreiche Lösungen hierfür sind:
- Aufstellen von Zelten
- Bereithalten von Regenschirmen und Decken
- Mieten von Heizpilzen
Wer fürchtet, die Atmosphäre oder Exklusivität der Hochzeit könnte unter einem Zelt leiden, sei beruhigt: Hochwertige, moderne Zelte mit einlegbarem Holzboden sorgen für das perfekte Ambiente.
Das Drumherum
Dekoration, Catering und Unterhaltung können bei Gartenhochzeiten vielfältig gestaltet werden. Lichterketten in den Bäumen und Kerzen auf den Tischen setzen tolle Akzente. Dazu passen legere Speisen wie ein BBQ-Buffet, Foodtrucks oder sommerliche Menüs mit frischen Zutaten. Eine Live-Band oder ein DJ sorgen für musikalische Unterhaltung. Ein Tipp: Eine Playlist mit Musikwünschen der Gäste kann ebenfalls integriert werden. Spiele im Garten, Fotoboxen, Lagerfeuer und eine Tanzfläche unter dem Sternenhimmel können das Gesamtkonzept abrunden.